Naja, im Prinzip sollen die Vorgaben ja dazu dienen, die Spielklassenunterschiede in dem Maße auszugleichen, daß alle teilnehmenden Mannschaften die gleichen Chance haben den Wettbewerb zu gewinnen. Würde man also ganz ohne Vorgaben spielen würde immer (zu 99,9%) immer die am höchsten spielenden Mannschaft gewinnen. Mal angenommen also Hittfeld I würde dann mitspielen, bräuchten die anderen Mannschaften garnicht erst antreten, da ein Bezirksligist nun mal keine Chance gegen einen Oberligisten hat, selbst wenn sich jeder Spieler selbst übertrifft.
Die Vorgaben müssen also so gewählt sein, daß die vorgebende Mannschaft nicht benachteiligt wird (so halte ich z.B. eine 5:0 Vorgabe für zu hoch, das ist schließlich die Hälfte eines Satzes). Mit 5:0 würde ich uns auch noch Chancen gegen einen Landesligisten einräumen. Die Vorgabe macht es der schwächeren Mannschaften nämlich deutlich einfacher, während die höherklassige Mannschaft unter extremem Druck steht. Und unter Druck passieren oft Fehler und so nimmt das Spiel dann seinen Lauf....
Im Prinzip gibt es keine faire Regelung für den Pokalwettbewerb, der allen Mannschaften gerecht wird. Entweder man spielt ganz ohne Vorgabe, dann fehlt aber der gewisse Kick, sowohl für die stärkeren als auch für die schwächeren Mannschaften, oder man benutzt (zu hohe?!?!) Vorgaben, der die schwächeren Mannschaften bevorteilt. Ist also wirklich eine Zwickmühle.
Du wolltest ne wirklich Begründung für die Vorgaben.....schwer....aber möchtest du gegen Hittfeld I,II oder Tostedt I z.B. ohne Vorgabe antreten und dich zusammenschiessen lassen??? Ohne Vorgabe ist da von vornherein NIX zu holen. Mit Vorgabe ist wenigstens die Chance da, daß alle Mannschaften die gleichen (?!?!?) Chancen haben. Aber wie schon gesagt, ich wäre dafür die Höchst-Vorgabe auf 3:0 festzusetzen. Alles was darüber hinaus geht, ist schon fast unfair!